ZEWO Kombispeicher 
ECO – 
 Maximale Effizienz 
auf kleinstem Raum  
				___________
ZEWO Kombispeicher ECO – Maximale Effizienz auf kleinstem Raum
Zwei Speicher in einem - durchdacht kombiniert
Der ZEWO Kombispeicher ECO vereint Warmwasser- und Pufferspeicher in einem kompakten Gerät. Dank vormontierter Hydraulikstation ist er besonders montagefreundlich, platzsparend und robust – perfekt abgestimmt auf die ZEWOTHERM Wärmepumpe LAMBDA.
 
Kompakte Bauform
Perfekt abgestimmt
Hohe Energieeffizienz
Robuste Technik
Modellkompatibel mit:
Für Neubau & Sanierung
ZEWO Kombispeicher ECO – mehr Energie auf weniger Raum
Häufig gestellte Fragen zum ZEWO Kombispeicher ECO
Der ZEWO Kombispeicher ECO ist eine kompakte Hydrauliklösung für die ZEWOTHERM Wärmepumpe LAMBDA. Er vereint einen 243-Liter Warmwasserspeicher mit Doppelwendelregister und Magnesium-Anode sowie einen 109-Liter Pufferspeicher für die Heizung in einem Gerät. Dank der vormontierten Hydraulikstation mit Umwälzpumpe, Heizstab (8,8 kW) und Umschaltventil reduziert er den Montageaufwand erheblich und sorgt für maximale Betriebssicherheit.
- Deutlich reduzierter Montageaufwand durch vormontierte, isolierte und verrohrte Einheit 
- Platzsparendes Design mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis 
- Maximale Effizienz und Sicherheit durch abgestimmte Komponenten 
- Langlebige Bauweise mit emailliertem Warmwasserspeicher und Magnesium-Anode 
- Perfekt abgestimmt auf die ZEWOTHERM Wärmepumpe LAMBDA 
Der ZEWO Kombispeicher ECO ist speziell auf die ZEWOTHERM Wärmepumpe LAMBDA der Leistungsklassen EU08L bis EU15L abgestimmt. Damit ist er ideal für Einfamilienhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser geeignet, die eine effiziente und platzsparende Speicherlösung benötigen.
Für den ZEWO ECO Kombispeicher, der als Systemkomponente zur ZEWOTHERM Wärmepumpe LAMBDA dient, sind folgende Spezifikationen offiziell angegeben:
- Trinkwasserspeicher: 243 Liter 
- Pufferspeicher für Heizung: 109 Liter 
- Der ECO Kombispeicher ist ausgelegt für die Wärmepumpenmodelle EU08L bis EU15L 
Hinweis: ZEWOTHERM fordert bei Verwendung anderer Kombispeicher, dass nur „freigegebene“ Modelle eingesetzt werden dürfen (laut Montage- und Betriebsanleitung)
Ja. Auch wenn der ZEWO Kombispeicher ECO weitgehend wartungsarm ist, sollte er im Rahmen der regelmäßigen Heizungswartung überprüft werden. So wird sichergestellt, dass alle sicherheitsrelevanten Bauteile wie Ventile, Sensoren und die Anbindung an die Wärmepumpe zuverlässig arbeiten.
Für die Trinkwasserseite ist eine regelmäßige Kontrolle besonders wichtig, um die Hygiene und Betriebssicherheit dauerhaft zu gewährleisten. Dabei prüft der Fachbetrieb unter anderem:
- Funktion der Temperaturfühler 
- Zustand der Dämmung 
- hydraulische Einbindung und Druckverhältnisse 
Eine turnusmäßige Wartung durch einen SHK-Fachbetrieb trägt dazu bei, die Lebensdauer des Speichers zu verlängern, die Energieeffizienz zu sichern und die Förderbedingungen (BAFA/KfW) einzuhalten.
- Warmwasserspeicher: 243 Liter 
- Pufferspeicher: 109 Liter 
- Betriebsdruck Heizung: 3 bar 
- Betriebsdruck Trinkwasser: 16 bar 
- Maximale Betriebstemperatur: 95 °C 
- Gewicht: 175 kg 
- Isolierung: 60 mm, nicht abnehmbar 
- ErP-Klasse: B, Wärmeverlust 68 W 
Ja. Durch seine kompakte Bauweise und die Kombination von Heiz- und Warmwasserspeicher eignet sich der ZEWO Kombispeicher ECO sowohl für Neubauten als auch für Sanierungen. Er ist besonders dann sinnvoll, wenn Platz gespart und die Installation so einfach wie möglich gehalten werden soll.