ZEWO Cool Klimageräte –
ideal für Wärmepumpe & Photovoltaik

Ganzjähriger Komfort auf Knopfdruck

___________

ZEWO Cool Klimageräte – ideal für Wärmepumpe & Photovoltaik

Ganzjähriger Komfort auf Knopfdruck
Komfort endet nicht beim Heizen - wir denken weiter

Vorteile der ZEWO Cool Klimageräte

Gerade in gut gedämmten Neubauten und sanierten Bestandsgebäuden wächst der Anspruch an ganzjährigen Klimakomfort.
Mit ZEWO Cool erweitern wir das System rund um die ZEWOTHERM Wärmpumpe LAMBDA um ein leistungsstarkes Klimagerätesortiment – perfekt für die Kombination mit Flächenheizungen und moderner Wärmepumpentechnik. So wird aus Ihrem Heizsystem ein ganzheitlich klimatisiertes Zuhause – effizient, leise und nachaltig. So wird aus Ihrem Heizsystem ein ganzheitlich klimatisiertes Zuhause – effizient, leise und nachhhaltig.

ZEWO Cool Split-Klimaanlage mit Innen- und Außeneinheit für energieeffiziente Kühlung und Heizung

4-in-1-Funktion

kühlen, heizen, entfeuchten und Luft reinigen in einem Gerät

Energieeffizient & PV-ready

optimiert für den Betrieb mit Photovoltaik

Leiser Betrieb

flüsterleise für höchsten Wohnkomfort

Modernes, dezentes Design

fügt sich nahtlos in jeden Raum ein

Ganzjähriger Komfort

ideal für Sommerhitze und Übergangszeiten

Flexible Steuerung

per Fernbedienung, App oder optional per Sprachassistent

ZEWO Cool – Frische im Sommer, Wärme im Winter

Alle wichtigen technischen Informationen zu ZEWO Cool finden Sie im Prospekt.

Sie haben noch Fragen?

Häufige Fragen zu ZEWO Cool

Nein – im Gegenteil. ZEWO Cool arbeitet mit modernster Inverter-Technologie und erreicht herausragende Effizienzwerte (SEER bis 8,8 beim Kühlen, SCOP bis 6,2 beim Heizen). Dank Energieeffizienzklasse A++ (Kühlen) und A+ (Heizen) sowie intelligenten Energiesparfunktionen wie ECO-Modus oder 1-Watt-Standby bleibt der Stromverbrauch dauerhaft niedrig.

In den meisten Fällen ist der Einbau einer ZEWO Cool Klimaanlage nicht genehmigungspflichtig, insbesondere im privaten Bereich. Bei Mehrfamilienhäusern oder denkmalgeschützten Objekten kann jedoch eine Abstimmung mit dem Eigentümer oder der zuständigen Behörde erforderlich sein – insbesondere, wenn Außengeräte montiert werden.

ZEWO Cool ist flüsterleise im Betrieb – mit einem Schalldruckpegel ab nur 25 dB(A) in Innenräumen und 56–60 dB(A) außen (je nach Modell). Damit liegt der Geräuschpegel deutlich unter typischen Alltagsgeräuschen

e. Bei korrekter Installation stellt ZEWO Cool keine Ruhestörung dar – ideal auch für Schlaf- und Wohnbereiche.

Ja – eine Split-Klimaanlage wie ZEWO Cool ist besonders effizient, flexibel und komfortabel. Sie eignet sich hervorragend zur gezielten Klimatisierung einzelner Räume oder kompletter Wohnbereiche. Zudem bietet sie den Vorteil, gleichzeitig zu kühlen, zu heizen, zu entfeuchten und die Luft zu reinigen – ganzjährig einsetzbar und ideal in Kombination mit PV-Anlage und Wärmepumpe.

Eine Klimaanlage wie ZEWO Cool dient primär zur Temperaturregelung, Entfeuchtung und Luftreinigung. Eine Lüftungsanlage hingegen tauscht verbrauchte Luft gegen Frischluft von außen aus. Klimageräte beeinflussen aktiv das Raumklima, während Lüftungssysteme den Luftaustausch und -qualität regulieren. Beide Systeme können sich sinnvoll ergänzen.

Ja! Moderne Klimaanlagen sind sogenannte Luft-Luft-Wärmepumpen. Sie können nicht nur kühlen, sondern auch Wärmeenergie aus der Außenluft gewinnen und in den Raum abgeben. Dadurch funktionieren sie im Prinzip wie eine umgekehrte Wärmepumpe und bieten sowohl im Sommer als auch im Winter ein angenehmes Raumklima – ganzjährig.

Sehr effizient. Im Gegensatz zu herkömmlichen Elektroheizungen erzeugt eine Klimaanlage mehr Heizleistung, als sie Strom verbraucht.
Das Verhältnis nennt man COP (Coefficient of Performance). Ein COP von 4 bedeutet: Aus 1 kWh Strom entstehen 4 kWh Heizwärme.
Damit sind moderne Split-Klimaanlagen bis zu 70 % energieeffizienter als mobile Elektroheizgeräte oder Heizlüfter.

Klimaanlagen sind eine ideale Lösung für Räume mit gelegentlicher Nutzung oder hoher Temperaturschwankung – zum Beispiel:

  • Wintergärten

  • Hobbyräume

  • Gästezimmer

  • Keller oder Dachgeschosse
    Sie erwärmen die Räume schnell, gleichmäßig und ohne hohe Betriebskosten.

Ja, deutlich. Während ein Heizlüfter oder Radiator fast 1 kWh Strom pro 1 kWh Wärme benötigt, liefert eine moderne Klimaanlage durch Wärmepumpentechnik bis zu 4 kWh Wärme aus derselben Strommenge.
Das bedeutet: gleiche Wärmeleistung, aber bis zu 75 % geringere Energiekosten.

Ja. Klimaanlagen können raumweise installiert und gesteuert werden.
So kannst du z. B. nur den Wintergarten oder das Büro beheizen, ohne das gesamte Haus aufzuheizen – ideal für gezieltes, sparsames Heizen.

Definitiv. Durch den hohen Wirkungsgrad sinkt der Stromverbrauch erheblich, was den CO₂-Ausstoß reduziert. Wenn der Strom zusätzlich aus erneuerbaren Energien stammt, ist das Heizen nahezu klimaneutral.