ZEWO PowerBox LAMBDA –
Plug & Play Installation für Wärmepumpen

Die intelligente Energiezentrale für Wärme, Strom und Effizienz in einem System.

___________

ZEWO PowerBox LAMBDA –
Plug & Play Installation für Wärmepumpen

Kompaktspeicher für effiziente Wärmepumpensysteme – platzsparend, leistungsstark, förderfähig
Vorinstalliert. Vorverdrahtet. Betriebsbereit.

ZEWO PowerBox LAMBDA – Einfachste Installation, maximale Effizienz

Die ZEWO PowerBox LAMBDA ist die vollständig vorverdrahtete Anschluss- und Steuerungsbox für die ZEWOTHERM Wärmepumpe LAMBDA. Sie enthält alle notwendigen FI-Schutzschalter und Leitungsschutzautomaten für den normgerechten Anschluss von Innen- und Außeneinheit.
Dank der integrierten Reglerplatine und der Displayeinheit ist die PowerBox ab Werk betriebsbereit vormontiert.

ZEWO PowerBox für intelligentes Energiemanagement mit Touch-Display

Zeitersparnis bei der Montage

keine aufwändige Verdrahtung

Alles integriert

FI-Schutzschalter, Leitungsschutzautomaten, Steuerung & Display

Klare Aufgabenverteilung

zwischen Heizungsbauer & Elektriker

Planungssicherheit

kein Warten auf Fremdgewerke, einfache Skalierbarkeit

Plug-and-Play-Lösung

anschließen, fertig

ZEWO PowerBox LAMBDA– Plug & Play Installation für Wärmepumpen

Mit der ZEWO PowerBox LAMBDA gelingt die Installation Ihrer Wärmepumpe schnell, sicher und effizient. Alle wichtigen Komponenten sind bereits vorkonfektioniert – das spart Zeit bei der Montage und sorgt für einen zuverlässigen Betrieb. Alle technischen Details, Funktionen und Vorteile finden Sie kompakt im Datenblatt zum Download.

ZEWO LAMBDA Wärmepumpen – Effizienz trifft Innovation

Entdecken Sie die ZEWO LAMBDA Wärmepumpen – leistungsstark, leise und effizient. In Kombination mit der LAMBDA PowerBox profitieren Sie von einer besonders einfachen Installation, maximaler Energieeffizienz und optimaler Systemintegration. Perfekt für Neubau und Sanierung.

Sie haben noch Fragen?

Häufige Fragen zur ZEWO PowerBox LAMBDA

Die ZEWO LAMBDA PowerBox ist eine vollständig vorverdrahtete Anschluss- und Steuerungsbox für die ZEWOTHERM Wärmepumpe LAMBDA. Sie enthält alle notwendigen FI-Schutzschalter und Leitungsschutzautomaten für den normgerechten Anschluss von Innen- und Außeneinheit. Dank integrierter Reglerplatine und Displayeinheit ist sie sofort betriebsbereit.

Mit der ZEWO LAMBDA PowerBox sparen Fachbetriebe und Kunden wertvolle Montagezeit. Alle elektrischen Komponenten sind bereits vormontiert und geprüft. Dadurch entfällt das zeitaufwändige Verdrahten einzelner Bauteile. Die Abstimmung zwischen Heizungsbauer und Elektriker wird vereinfacht: Der Heizungsbauer bindet Hydraulik, Pumpen und Ventile ein, während der Elektriker nur die 400 V Zuleitung anschließt – unabhängig und flexibel.

Die PowerBox ist mit zwei FI-Schutzschaltern (Typ A und B) und mehreren Leitungsschutzautomaten (B16A) ausgestattet. Separate Klemmenleisten stehen für Innen- und Außeneinheit bereit, inklusive Anschlüsse für Pumpen, Umschaltventile, Sensoren, Freigaben und Sperrkontakte. Damit ist ein sicherer und VDE-konformer Betrieb gewährleistet.

Die ZEWO LAMBDA PowerBox ist für die Wandmontage vorgesehen und kompakt gebaut (Maße: 400 × 600 × 200 mm). Mit Schutzart IP55 eignet sie sich für Technikräume und Hauswirtschaftsräume. Das Gehäuse ist übersichtlich beschriftet und für eine einfache Handhabung vorbereitet.

Ja. Die PowerBox erleichtert die Integration der ZEWOTHERM Wärmepumpe LAMBDA

sowohl in Neubauten als auch in Bestandsgebäuden. Durch die vorkonfektionierte Technik können Fachbetriebe die Wärmepumpe schnell, sicher und normgerecht anschließen, ohne lange Stillstandzeiten oder komplexe Umbauten.

Muss der Elektriker die ZEWO PowerBox LAMBDA anschließen?

Teilweise – der elektrische Anschluss der ZEWO PowerBox LAMBDA erfordert unterschiedliche Fachkompetenzen:

  • Der Zuleitungsanschluss (400 V) vom bauseitigen Zählerschrank zur PowerBox darf ausschließlich durch einen zugelassenen Elektrofachbetrieb erfolgen. Nur so ist sichergestellt, dass alle elektrischen Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.
  • Die Verdrahtung zwischen der PowerBox und der Wärmepumpe darf hingegen auch durch eine Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ausgeführt werden – also beispielsweise durch einen SHK-Monteur mit entsprechendem Lehrgangszertifikat.

In der Praxis arbeiten Elektro- und SHK-Fachbetriebe Hand in Hand, um die ZEWO PowerBox LAMBDA fachgerecht, schnell und normkonform in Betrieb zu nehmen.

Ein ordnungsgemäßer Anschluss ist außerdem Voraussetzung für Garantieansprüche und die Förderfähigkeit (z. B. BAFA oder KfW).

 

Die ZEWO PowerBox LAMBDA selbst ist in erster Linie ein elektrischer Verteiler- und Steuerungskasten für den sicheren Betrieb der Wärmepumpe. Sie sorgt dafür, dass alle Anschlüsse normgerecht abgesichert sind und die Wärmepumpe schnell und einfach in Betrieb genommen werden kann.

Bezug zu dynamischen Stromtarifen:

  • Die PowerBox allein steuert keine dynamischen Stromtarife.

  • Sie kann aber als Basis dienen, weil sie die Wärmepumpe sauber anbindet und damit den Einsatz eines Energiemanagementsystems (EMS) wie ZEWO Dynamics möglich macht.

  • Über das EMS wird dann die Wärmepumpe flexibel mit PV-Strom, Batteriespeichern oder günstigen Stromtarifen kombiniert.

Das heißt:

  • PowerBox = Plug & Play Anschluss + Sicherheit

  • EMS (z. B. ZEWO Dynamics) = Intelligente Steuerung mit dynamischen Stromtarifen

Die PowerBox ist also die Grundvoraussetzung für einen stabilen und schnellen Anschluss, während das EMS die Schnittstelle zu dynamischen Stromtarifen bildet.