ZEWO Wärmepumpe LAMBDA –
Effizienz, die Maßstäbe setzt

Wohlfühlwärme – nachhaltig erzeugt

___________

ZEWO Wärmepumpe LAMBDA – Effizienz, die Maßstäbe setzt

Wohlfühlwärme – nachhaltig erzeugt
Effizienz trifft Technik

Vorteile der ZEWO Wärmepumpe LAMBDA auf einen Blick

Entwickelt für höchste Ansprüche – gemacht für die Praxis. Die ZEWOTHERM Wärmepumpe LAMBDA gehört zu der effizientesten Luft/WasserWärmepumpen am Markt – entwickelt in Österreich, technisch betreut durch die ZEWOTHERM LAMBDA Konzept GmbH, produziert und vertrieben in enger Partnerschaft mit der ZEWOTHERM Unternehmensgruppe. Sie bietet alles, was das moderne Heizsystem braucht: maximale Effizienz, minimale Geräuschemission und ein durchdachtes Systemkonzept, das auch im Bestand punktet.

ZEWOTHERM LAMBDA Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel in 360° Ansicht

Bis zu 30 % weniger Stromverbrauch

gegenüber anderen Hocheffizienz-Wärmepumpen (A+++)

SCOP von 5,96

optimierte Jahresarbeitszahl für jede Jahreszeit

Vorlauftemperaturen bis 70 °C

gegenüber anderen Hocheffizienz-Wärmepumpen (A+++)

Flüsterleise ab 25 dB(A)

ideal für Wohngebiete

Natürliches Kältemittel R290

klimafreundlich & zukunftssicher

Smart-Grid-Ready & PV-kompatibel

maximale Eigenstromnutzung

Kühlfunktion serienmäßig integriert

ganzjähriger Komfort in einem System

Online-Support & VPN-Fernwartung

für schnellen, direkten Service für Installateure und Endkunden

Vollmodulierender Betrieb

passt sich dem tatsächlichen Wärmebedarf exakt an
ZEWO LAMBDA Wärmepumpe in verschiedenen RAL-Farben für individuelle Fassadengestaltung

ZEWOTHERM Wärmepumpe LAMBDA – effizient, leise und zukunftssicher

Mit natürlichem Kältemittel R290, hoher Jahresarbeitszahl und flüsterleisem Betrieb ist die ZEWOTHERM Wärmepumpe LAMBDA die ideale Lösung für Neubau und Sanierung. Für detaillierte Informationen stehen Ihnen hier alle wichtigen Downloads zur Verfügung:

ZEWO PowerBox LAMBDA –
einfache Installation für Wärmepumpen

Die ZEWO PowerBox LAMBDA macht die Installation von Wärmepumpen besonders schnell und sicher. Als Plug & Play Lösung sind alle wichtigen Komponenten bereits vorkonfektioniert – für weniger Montageaufwand, hohe Betriebssicherheit und optimale Effizienz.

Jetzt Partner werden

Sie sind SHK-Installateur und möchten mit einer der effizientesten Wärmepumpen am Markt arbeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Als Fachpartner der ZEWOTHERM LAMBDA Konzept GmbH begleiten Sie Ihre Kunden mit einem starken System – und profitieren selbst von einem Netzwerk, das hält, was es verspricht.

Sie haben noch Fragen?

Die meist gestellten Fragen zur ZEWOTHERM Wärmepumpe LAMBDA

Unsere Wärmepumpe ermöglicht sowohl Wärme zum Wohlfühlen im Winter, als auch angenehm kühle Temperaturen im Sommer. Die Nutzung der Kühlfunktion ist aber auch natürlich abhängig von dem eingebundenen Heizsystem der Anlage.

Wir als Hersteller unterliegen dem dreistufigen Vertriebsweg. Das bedeutet, dass der Endverbraucher sich an seinen Heizungsinstallateur wenden muss. Der wiederum kann dann die ZEWO Wärmepumpe LAMBDA über seinen Großhandelspartner bestellen. Gerne vermitteln wir Ihnen einen unserer ZEWO Kompetenzpartner / Fachpartner.

Eine jährliche Wartung ist ausreichend. Die Kosten sind davon abhängig, ob diese vor Ort von einem ansässigen Heizungsbauer oder per VPN-Fernwartung erfolgt.

Eine jährliche Fernwartung kostet 175,- €, zzgl. ges. MwSt. Hierbei kann die Wartung der Anlage vor Ort durch den Heizungsbauer oder Endkunden durchgeführt werden. Diese umfasst eine Sichtprüfung des Wärmetauschers auf Beschädigungen, Reinigen des Wärmetauschers nach Bedarf und Verschmutzung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Unterlagen oder über Ihren SHK-Heizungsinstallateur.

Die Technischen Daten und Diagramme können Sie aus unserer Montageanleitung entnehmen. In dieser sind die erforderlichen Informationen enthalten.

Unsere ZEWO Wärmepumpe LAMBDA arbeitet im Heizmodus bei Außentemperaturen von minus 22°C bis plus 45° C; im Kühlmodus erstreckt sie sich von plus 5°C bis plus 45°C. Weitere technische Daten und Informationen entnehmen Sie bitte unseren Unterlagen. pulvinar dapibus leo.

Aktuell gibt es drei Leistungsmodelle: EU08L für 2-10 kW, EU13L für 3-15 kW, EU15L für 4,5-17 kW und EU20L für 5,6 bis 25,1 kW. Eine Kaskadenschaltung von mehreren Anlagen ist möglich.

Und dies mit nur einer Steuereinheit.

Durch den 3K-Prozess liegt die ZEWO Wärmepumpe LAMBDA um 26 % über den A+++ Vorgaben und damit wesentlich höher als die marktüblichen Wärmepumpen.

Die Wärmepumpe verfügt über ein Frostschutzprogramm, diese wird bei einer bestimmten Außentemperatur automatisch aktiviert, sofern es in dem Objekt keine Anforderung für Warmwasser oder Heizbetrieb gibt.

Ziel des Pufferspeichers ist, sofern alle Heizkreise geschlossen sind, dass die Wärmepumpe die erzeugte Energie abführen kann. Wenn kein Pufferspeicher installiert ist, wird die WP unkontrollierten Starts ausgesetzt (öffnen/schließen). Zudem benötigt die Wärmepumpe ein Abtauvolumen zwischen 150 bis 200l, was wiederum einen Pufferspeicher zwingend erforderlich macht.

Da muss man sehr genau aufpassen. Bei den SCOP Angaben wird unsere Wärmepumpe bei A2/W35 betrachtet, d.h. bei einer Außentemperatur von nur 2 Grad Celsius bei einer Vorlauftemperatur 35 Grad Celsius. Somit ist unsere Wärmepumpe bei einer niedrigeren Außentemperatur um 30 % effizienter als die A+++ Angaben der Marktbegleiter. Denn: Die marktüblichen Wärmepumpen geben diese Werte oft und gerne bei A7/W35 an. Diese Angabe erfolgt gerne als Fußnote. Dies bedeutet, der Wert der Wärmepumpe wird bei einer höheren Außentemperatur erreicht (7 Grad Celsius). Dieses wiederum führt dann auch zu einem höheren SCOP-Wert.